Abteilung Schach/ SG Neukirchen Erzgebirge
Training Donnerstags in der Oberschule, Hauptstraße 56

Punktspiele

  Saison Neukirchen 2025/26   

...beginnt am 28. September mit Auswärtsspiele für beide Mannschaften!

Freundschaftsspiele am:

12.09.2025
18.09.2025
24.09.2025
und
26.09.2025

fs 1.9.25



Vorbereitungsspiele 2025

Daniel Erath 08. Oktober 2025

SG Neukirchen

 

 

Spielberichte zur Vorbereitungsphase auf die Saison 2025 / 2026:

 

Freitag, den 12.09.2025, 19:00 Uhr: Helenenstraße 8, Leipzig

 

VfB Leipzig Schach - SG Neukirchen 6,5:1,5

 

Die Vorbereitung zur neuen Saison startete diesmal im Leipziger Stadtteil Dölitz-Dösen. Schon die Anfahrt bereitete trotz Navigationsgerät den Eindruck, man suche einen Ort auf, an dem man sich besser nicht bei Dunkelheit aufhalten möge. Nun ja, als wir ankamen, war es noch hell und unsere DSAM-Freunde Timon Bauer und Dr. Christan Alvermann kamen aus dem Hinterhof einer stillgelegten Gärtnerei, weil wir überfällig waren und die Bratwürste deshalb zu verkohlen drohten. Endlich angekommen beganng das Rätsel um die einheimische Aufstellung. Die Leipziger zeigten sich freundlich und über unser Ankommen erfreut, am tauschte sich über Schach, Berufliches und Reisen aus, aber man konnte die Enttäuschung über nur 4 Gäste nicht verheimlichen, denn man hatte 8 Neukirchner erwartet. Also beschloss Alv nach einigem Diskutier und angesichts der fortgeschrittenen Uhrzeit, 2 Leipziger Vertre-tungen in Schnellschach-Partien (20 Minuten ohne Inkrement) auf uns anzusetzen, die uns dann auch tüchtig die Federn rupften, um sich für die vor Jahren erlittene Schlappe angemes-sen zu revanchieren, bevor man sich noch ein bisschen im Blitzschach übte. VfB I war übri-gens mit je 2 Spielern aus der Sachsenliga und der Bezirksliga besetzt, VfB II mit Landes-klasse, Bezirksliga (2) und Bezirksklasse. Marcel lieferte trotzdem zwei beherzte Partien und war von uns der erfolgreichste.

 

VfB Leipzig Schach I 4:0 SGNeukirchen 1,5:2,5 VfB Leipzig Schach II

A.J. Allmendinger (s/1911) 1:0 Marcel Dian (w / s) 1:0 Dr.Chr.Alvermann (w/1897)

Timon Bauer (w/1972) 1:0 Daniel Erath (s / w) 0:1 Christian Dehner s/1890)

Sadko Petersohn (s/1684) 1:0 Olaf Dietz (w / s) 0,5 Dr.MichaelKirchhof (w/1833)

Georg Wittig (w/1640) 1:0 Mike Naumann (s/w) 0:1 Mike Eichhorn (s/1487)

 

 

Donnerstag, den 18.09.2025, 19:30 Uhr: Oberschule Neukirchen

 

SG Neukirchen - Frohburger SC 1926 3,5 : 7,5

 

Die Spiele gegen die Dauersparringspartner aus Frohburg sind zumeist stark besucht, insbe-sondere wenn die SGN Heimrecht genießt. So liefen im Klassenzimmer der Oberschule 10 Heimspieler und 12 Gäste ein, so dass ein Schachfreund sogar bei uns aushalf. Den Gästen half zudem außer ihrem eigenen Spielvermögen die 1-stündige Bedenkzeit, die auch dafür sorgte, dass Marcel und Thomas ihren Gegnern je ½ Punkt zu viel überlassen mussten. Mikes überraschender und Franks ausdauernder Sieg waren angesichts der Phalanx von Gästesiegen im Mittelfeld allerdings nur Ergebniskosmetik.

 

Thomas Gritz (s/1880) - Wolfgang Gonschorek (w/2007) 0 : 1

Marcel Dian (w/1815) - Christian Tiedt (ML/s/1782) 0,5:0,5

Frank Schröder (s/1755) - Jörg Bischoff (w/1610) 1 : 0

Daniel Erath (ML/w/1765) - Gerd Hochfeld (s/1556) 0,5:0,5

Norman Lämmler (s/1703) - Dieter Wolf (w/1572) 0 : 1

Herbert Hösel (w/1530) - Dirk Krause (s/1636) 0 : 1

Jens Becker (s/1401) - Joachim Haase (w/1536) 0 : 1

Luiz Brott (w/1325) - Yuri Bondarew (s/1480) 0 : 1

Mike Naumann (s/1201) - Bernd Milczarek (w/1552) 1 : 0

Ulrich Popp (w/1506) - Walter Heinicke (s/1332) 0,5:0,5

Rudolf Hautsch (FSC/s/950) - Helmut Behnke (ABG/w/1544) 0 : 1

.

 

Mittwoch, den 24.09.2025, 19:00 Uhr: Sportlerheim Siebenlehn

 

Siebenlehner SV 90 - SG Neukirchen 1 : 5

 

Die Generalprobe glückte, was angesichts der Aufstellungen nicht verwundert. Olaf gewann schnell. Thomas brachte seinen Gegner mit geduldigem und druckvollem Spiel zu einer Un-genauigkeit, die den Sieg bescherte. Frank knetete seinen Kontrahenten aus. Daniel machte es spannend und bei Kai und Herbert entsprachen die Remisen den Spielständen.

 

Kai Koschka (w / 1917) - Bernd Windisch (ML/ s/ 1851) 0,5:0,5

Thomas Gritz (s / 1880) - Bernd Schulze (w / 1680) 1 : 0

Daniel Erath (ML w 1765) - Peter Kahn (s / 1857) 1 : 0

Frank Schröder (s / 1755) . Dr. Andreas Herold (w / 1723) 1 : 0

Olaf Dietz (w / 1597) - Peter Stief (s / 1453) 1 : 0

Herbert Hösel (s / 1530) - Martin Schaaf (w / 1300) 0,5:0,5

 

 

Freitag, den 26.09.2025, 19:00 Uhr: Bahnhof Glauchau, Rosa-Luxemburg-Straße

 

SG Neukirchen - Chemnitzer SC Aufbau’95 - Glauchauer SC 1873 5 : 4

 

Zum 3. Mal nahmen die SGN-Spieler am Dreikampf teil, wobei die Brisanz auch darin be-stand, dass Neukirchen I, Glauchau I und CSC Aufbau II sich in der kommenden Saisn in der Bezirksliga Chemnitz duellieren werden. Die Partien verliefen erwartungsgemäß. Frank und Marcel hatten mit ihren unerfahrenen Kontrahenten leichtes Spiel. Kai reizte die Bedenkzeit bis in die letzten Sekunden aus, um die Gewinnkombination zu finden. Daniel gewann mit der ablaufenden Bedenkzeit seines Gegners. Olaf und Mike standen gegen ihre favorisierten Geg-ner auf verlorenem Posten..

# Weiß TWZ Schwarz TWZ

1. Kempe, Kay (CSC) 2003 1 : 0 Dietz, Olaf (SGN) 1697

2. Drauschke, Thomas (GSC) 1690 ½ : ½ Müller, Peter (CSC) 1993

3. Brand, Volkmar (CSC) 1987 1 : 0 Wegner, Ralf (GSC) 1656

4. Buschmann, Frank (CSC) 1681 0 : 1 Koschka, Kai (SGN) 1917

5. Erath, Daniel (SGN) 1765 1 : 0 Burkhardt, Axel (GSC) 1541

6. Kuhnert, Nicolas (GSC) (1300) 0 : 1 Schröder, Frank (SGN) 1755

7. Dian, Marcel (SGN) 1815 1 : 0 Vogel, Andreas (GSC) (1300)

8. Brand, Moritz (CSC) 1502 0 : 1 Köhler, Lutz (GSC) 1899

9. Benicke, Bastian (GSC) 1847 ½ : ½ Becker, Mathias (CSC) 1742

10. Brand, Danny (CSC) 1657 ½ : ½ Weigand, Sven (GSC) 1837

11. Pumpa, Jörg (GSC) 1835 1 : 0 Böhme, Dirk (CSC) 1385

12. Götsch, Uwe (CSC) 1291 ½ : ½ Nötzel, Dietmar (GSC) 1774

13. Martick, Darren Lukas (GSC) 1743 1 : 0 Naumann, Mike (SGN) 1201

CSC Aufbau 4,5 : 5,5 (2 - 4 - 3)

Glauchauer SC 5,0 : 6,0 (3 – 4 – 4)

SG Neukirchen 4,0 : 2,0 (4 – 0 – 2)

 

Nach André Martins Zählung gewann Glauchau mit 5,0 Punkten vor CSC Aufbau (4,5) und Neukirchen (4,0), „das ja hätte mit mehr Spielern antreten können“.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung bemängelte Mathias Becker, dass ihm und den Spielern von CSC Aufbau der „Kuscheleffekt“ fehle, den sie in den Duellen mit Glauchau verspürt hätten, und luden für die Veranstaltung im nächsten Jahr nur die Glauchauer Schachfreunde ein, während dem von Glauchauer Seite zugestimmt und die Einladung angenommen wurde.

 

Von Neukirchener Seite enthielt man sich einer Stellungnahme. Mein Vorschlag ist es, den Schachfreunden in den anstehenden Punktspielen gegen Glauchau am 4. und bei CSC Aufbau II am 5. Spieltag jeglichen Kuscheleffekt zu nehmen und dafür die prozentuale Quote des Vergleichsdreikampfes zu bestätigen.

 

 

Mit schachlichen Grüßen

 

Daniel Erath

Mannschaftsleiter der SG Neukirchen I






Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden